Am heutigen Sonntag war der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Wolfgang Heubisch, für eine Stunde im Dehnberger Hof Theater, in dessen Vorstand ich seit vielen Jahren mitarbeite. So verlief die Stunde im Zeitraffer:
Diese 60-minütige - wohl dem Wahlkampf geschuldete - Chance, dem Minister selbst zu zeigen, was er fördert (diese Förderung wurde gerade erst erhöht) wurde von Theaterleiter Ralf Weiß so vorbildlich genutzt, dass das zitierfähige ministerliche Lob für das Dehnberger Hof Theater selbst unsere Blogbeitraglänge sprengen würde. Ralf Weiß hat in seiner ebenso verbindlichen, wie zurückhaltenden Art einfach nur die Wahrheit über die Geschichte und die Entwicklung des Theaters erzählt, einen Rundgang erklärt, und anhand von wenigen Bildern die herausragende künstlerische Arbeit des Dehnberger Hof Theaters vorgestellt, vor allem die seit einigen Jahren erweiterte Jugendarbeit.
Die Idee regionaler Wirtschaftskreisläufe durfte ich nicht nur am Beispiel von Heimat aufm Teller anlässlich des kleinen Büffets von Hans-Peter Eberhard (Grüner Baum Kühnhofen) vorstellen, eine Stunde ist schnell vorbei. Aber bei dieser perfekten Organisation und Planung ist es gleichzeitig genügend Zeit, in der Erkenntnisse vermittelt und Überzeugungen wachsen können.
Und wenn der Minister unser Theater nicht nur durch den Besuch, sondern auch durch die Erhöhung der Zuschüsse adelt, dann ist das auch für den Bezirk Mittelfranken und die Stadt Lauf ein Beweis dafür, dass die Fördergelder in Dehnberg sinnvoll verwendet werden.
++++++++++++++++++
In der Pegnitzzeitung schrieb Michael Scholz zum gleichen Thema:
DEHNBERG — Die FDP hat eine weitere prominente Wahlkampfhilfe bekommen: Nach Wirtschaftsminister Martin Zeil und Bundesjustizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger war nun innerhalb kürzester Zeit auch noch der auch für Kultur zuständige bayerische Forschungsminister Wolfgang Heubisch (Vierter von links) im Landkreis zu Gast.
Am gestrigen Sonntag besuchte er das Dehnberger Hof Theater und folgte damit auch einer Einladung der weit über das 200-Seelen-Dorf hinaus bekannten Kulturmacher, die sich so für eine Aufstockung der staatlichen Zuschüsse bedankten. Theaterleiter Ralf Weiß (Zweiter von links) führte den Minister, die heimischen FDP-Wahlkämpfer und Laufs dritten Bürgermeister Georg Schweikert durch die Einrichtung, die sich – unterstützt von Stadt, Landkreis, Bezirk und eben dem Freistaat – vieles selbst erarbeitet hat, was den Ressortleiter merklich beeindruckte.
Das DHT sei ein gutes Beispiel dafür, dass es richtig sei, sich auch für die Kultur möglichst nicht zu verschulden. Das fördere die Eigeninitiative, die dann bei entsprechender Qualität aber gezielt gefördert werden sollte. So auch das Hof Theater, zu dem er Weiß, Gründer Wolfgang Riedelbauch und die Stadt Lauf ausdrücklich beglückwünschte. Text: Michael Scholz
++++++++++++++++++
Weitere Artikel im Nachhaltigkeitsblog über das Dehnberger Hof Theater
Geschichte des DHT und der Möbelmacher 2013
Strategie der Schmetterlinge 2007
Artikel über die Zusammenarbeit bei regionalen Wirtschaftskreisläufen 2006
30-jähriges Jubiläum im Jahr 2006
Letzte Kommentare