Der dritte Workshop zur Weiterentwicklung der Cittaslow Hersbruck stand ganz im Zeichen wichtiger Teilnehmer. Wolfgang Plattmeier ist als ehemaliger Bürgermeister von Hersbruck und langjähriger Chef der Cittaslow Deutschland sicher der Mann mit der meisten Cittaslowerfahrung insbesondere in internationalen Zusammenhängen der Bewegung, die er seit dem Jahr 2001 engagiert mitgestaltete. Neben diesem dienstältesten deutschen Cittaslowfachmann, saß die im Moment wohl bestinformierteste und gleichzeitig jüngste Fachfrau zum Thema, die Raumplanungsstudentin Viola Schulze Dieckhoff, die gerade für Ihre Diplomarbeit zum gleichen Thema recherchiert.
Beide bereicherten durch ihren über Herbruck hinausreichenden Horizont die Diskussionen, die Moderatorin und zweite Bürgermeisterin Brigitta Stöber wie gewohnt souverän und sympathisch durch den straffen Zeitplan lenkte. Den wichtigsten Part des Abends übernahm Jürgen Winkler (sage nur: Kirchgasse 11 und deshalb bei den Altstadtfreunden engagiert) mit seinem ebenso professionellen wie persönlichen Bericht über die Ergebnisse des vorausgegangenen Workshops in Unterkrumbach. Viele neue Teilnehmer - unter anderem die Volontärin der Hersbrucker Zeitung Melanie Strauss waren davon sehr beeindruckt, eine Teilnehmerin der ersten Stunde wartete aber ebenso hochmotiviert wie ungeduldig auf die fertigen Ergebnisse, oder auf perfekte Formulierungen um sofort loslegen zu können.
Genau das ist das Wesen eines offenen Workshops: dem einen zu schnell, dem anderen zu langsam, aber die Abschlussbesprechung brachte wieder eine hohe Zufriedenheit mit den Ergebnissen zu Tage, die schon beim nächsten Mal durch die neuen Erlebnisse bei der Ernennung einer neuen deutschen Cittaslow am heutigen Freitag neune Aufwind bekommen werden. Brigitta Stöber, Wolfgang Plattmeier und Viola Schulze Dieckhoff sind heute dabei und werden sicher spannende Berichte für den Workshop Nr. 4 im Mai mitbringen, bei dem auch neue Teilnehmer herzlich willkommen sind.
Ganz aktuell suchen wir noch einen Web2.0 Spezialisten, der sich um das Wiki in den Kinderschuhen kümmert.
+++++++++++++++
Bericht über das zweite Treffen der Cittaslow-Freunde im Februar 2012
Einladung zur Cittaslow-Bürgerreise
Der Bericht vom ersten Workshop im Nachhaltigkeitsblog:
Alle Artikel in der Kategorie Cittaslow und Slowfood
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Und noch einige weiterführende Links zur Cittaslow zum Einlesen und -hören:
Der Radiobeitrag vom Oktober 2011:
Im Mai 2001 wurde Hersbruck als erste deutsche Stadt Mitglied in der "Vereinigung Lebenswerter Städte". Seither darf sich Hersbruck "Slow City" oder "Citta Slow" nennen. Das Prinzip Slow City erstreckt sich nicht nur auf bewusste und nachhaltige Esskultur, sondern auch auf ein lebensfreundliches, regionaltypisches Lebensumfeld. Das beeinhaltet den öffentlichen Nahverkehr ebenso wie den Umgang mit Energie und die Pflege der regionalen Kulturszene. Christina Claus hat fürs Notizbuch die erste "Citta Slow" Deutschlands, um "Nah dran" zu erfahren, was sich in Hersbruck seit 2001 verändert hat.
Dieser kostenlose Download ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes Notizbuch - Nah dran - Bayern 2.
Zur Geschichte von Slow Food Nürnberg und der Slow City (Cittaslow) Hersbruck. Eine Fotogalerie aus dem Jahr 2007 hab ich auch noch gefunden.
Zum 10-jährigen Jubiläum der Cittaslow Hersbruck
Beim Kuchenbacken die lebenswerte Stadt preisen (Gewerbeschau 2011 in der HZ)
Rückblick auf die Gewerbeschau 2011
Thomas Geiger über die Cittaslow Partnerstadt San Daniele
Artikel in der brandeins über die Cittaslow Hersbruck
Die TAZ schreibt über die Cittaslow Hersbruck
Von Fast Food zur Cittaslow (von Anselm Stieber)
Deutschlandfunk über Cittaslow Hersbruck
Artikel zur Lesung mit Chrisitan Schüle am Freitag, 17.8.07 von Gerda Münzenberg
Artikel zur "Deutschlandvermessung" mit Christian Schüle von Gerda Münzenberg
"Cittaslow was ist das?" von Alice Niklaus
Cittaslow-Geburtstag auf der Hersbrucker Gewerbeschau
Ärger mit der Bildzeitung über Cittaslow
Koreaner zu Gast in der Cittaslow Hersbruck
Gewerbeschau 2009 in der Cittalsow
Interessanter Radiobeitrag vom SWR zur Cittalsow international
Letzte Kommentare