Ein paar Koteletts (Lämmer von Renate Bauer aus Henfenfeld) mit Auberginen und Zucchini werden nach meiner Erfahrung bei geschlossenem Deckel deutlich aromatischer, als beim offenen grillen, trotzdem braucht man ausreichend Hitze, um den Fettrand genießbar zu bekommen.
Vermutlich ist es die große Kunst, die verschiedenen Anforderungen jedes Stückchens Fleisch oder Gemüse zu erfüllen, aber insgesamt macht die unerwartet lange Testreihe mit dem Röslegrill durchaus Freude. Obwohl ich mich nur soweit einarbeiten wollte, dass ich Kunden vernünftig beraten kann und danach wieder an den Tepan Yaki zurückkehren, entdecke ich immer neue Kombinationen, die man unbedingt noch ausprobieren muss - und drüber berichten.
Saiblingfilets
Mal eine neue Variante der Saiblinge der Fischzucht Rau, weil ich sie gerne filetiere und aus den Resten im Druckdampfgarer einen Font als Saucenbasis herstelle. Das geht mit ein wenig Gemüse, Wein und allem was sonst noch an Schälabfällen oder Ideen da ist bei 120 Grad innerhalb von 35 Minuten und peppt jedes Essen auf. Jetzt muss man nur schauen, ob man die Filets auch wieder vom Rost bekommt, oder ob sie gnadenlos festkleben und zerfallen, wenn man servieren will. Es scheint mir so zu sein, dass das ordentliche Aufheizen des Rostes (das notwendig ist, um den Rost danach mit der Bürste zu reinigen) das Risiko des Festklebens reduziert, ich habe auf jeden Fall nur zwei Filets halbiert, der Rest kam im ganzen auf den Teller, mit mehr Übung könnte man das Ergebnis sicher noch verbessern.
Die gut gebräunte Haut war für mich ein wichtiges Merkmal des Grillens, ob das Fischfilet auf einer Holzplatte besser würde - selbst wenn man sie "Aromaplanke" nennt und teuer verkauft - wage ich zu bezweifeln, aber wir werden es bald ausprobieren.
+++++++++++++
Und weil ich neulich eine Anfrage bekam, ob ich den Grill empfehlen kann und wo man ihn kaufen soll nochmal ganz dezent der Hinweis, dass er bei uns haben ist! 359 Euro der große (60cm) und 279.- Euro der kleine (50cm) und es gibt noch viele Gutscheine und eine umfassende Beratung unter anderem werden wir nicht müde zu erwähnen, dass wir ihn dem Marktführer Weber für deutlich überlegen halten, was vor allem die Bedienhöhe, das Deckelscharnier und das Fahrgestell angeht.
Alle Infos zum Röslegrill von den Möbelmachern
+++++++++++
Andere Artikel über den Rösle-Kugelgrill im Nachhaltigkeitsblog
Brötchen vom Grill und Resteverwertung
Der Grill für Spießer Nr. 6: Test der Spießhalter mit Mitarbeiter
Regionale Wirtschaftskreisläufe rund um den Rösle-Kugelgrill
Test Nr. 5 mit dem Rösle-Pizzabackstein
Test 3 und 4 mit Bratwurst, Lende und Bierhähnchen
Zweiter Test mit Saibling und Mais
Der erste Grilltest mit Lamm und Gemüsespießen.
Das war der erste Artikel über den Grill und das dahinterstehende Werbekonzept.
Hier ist noch ein Beitrag über die Ambiente in Frankfurt mit Video
Sonderseite über den neuen Kugelgrill mit Preisen des Zubehörs von Rösle auf der Homepage der Möbelmacher
Viel kompetentes Wissen und Rezepte zum Kugelgrillen hält auch der Grillsportverein bereit.
Und natürlich weiß Rösle selbst einiges zum neuen Grill und einige Rezepte.
Letzte Kommentare