Am Samstag berichtete die Hersburcker Zeitung über den Auftritt der Mini- und Maxi köche in Beilngries in der Möbelmacherküche:
+++++++
Kochende Botschafter
Miniköche beim „Salon der Genüsse“ in Beilngries
Die Hersbrucker Miniköche begeisterten nicht nur die zahlreichen Gäste, sondern auch Spitzenkoch Joachim Kaiser (3. v. links).
HERSBRUCK/BEILNGRIES (kp)
—
Lammrücken im Brotmantel mit Kräuterjus: Peter Bauer vom Gasthof Restaurant Café Bauer, Hans- Peter Eberhard vom „Grünen Baum“ in Kühnhofen, Herwig Danzer von den Möbelmachern und drei Hersbrucker Miniköche haben den Besuchern des „Salons der Genüsse“ im Beilngrieser Sulzpark das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Begeistert von den Kochkünsten der Hersbrucker war auch der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Siegfried Schneider. Antonia Liedel, Simone Eberhard und Maximilian Schwab eroberten nicht nur die Herzen der Ehrengäste im Sturm, als sie mit Joachim Kaiser aus Meyer’s Keller in Nördlingen die Kochshows des ersten Salon-Tages bestritten. Mit ihren Kenntnissen und handwerklichen Fähigkeiten überzeugten die drei den Spitzenkoch dermaßen, dass er seitdem bekennender Fan der Miniköche-Idee ist und mit dem Gedanken spielt, bei sich zu Hause im Ries selbst eine Gruppe zu gründen.
Auch Peter Bauer und Hans-Peter Eberhard betrieben beste Werbung für die „Cittaslow“ Hersbruck. Als ein Koch überraschend ausfiel, übernahmen die beiden kurzerhand das Kommando an den Töpfen. „Wenn man die Hersbrucker braucht, sind sie da“, lobte der aus Beilngries stammende Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, Siegfried Gallus, dessen Idee der „Salon der Genüsse“ ist. Direkt auf den Teller Wie bei der Premiere im vergangenen Jahr sollte die gastronomische Leistungsschau im malerischen Sulzpark das Bewusstsein für den Wert heimischer Produkte stärken. Täglich drei Kochshows plus Sondereinlagen absolvierten Spitzenköche wie Christian F. Grainer aus Kirchdorf oder Erich Schwingshackl aus Bernried. Gemeinsam mit den regionalen Jägern präsentierten sie Wildgerichte vom Feinsten.
Die Waidmänner zogen die Tiere ab und zerlegten sie fachgerecht, die Köche verwandelten sie anschließend in schmackhaften Wildschweinbraten oder in leckeren Rehrücken im Mangoldmantel. Die Möbelmacher aus Unterkrumbach stellten dafür wieder ihre unverwüstliche Ahornmassivholzküche zur Verfügung, die im Jahr 2004 speziell für den Fernsehgarten des Bayerischen Rundfunks gebaut wurde und seitdem mehr als 15 Messen von der Consumenta über die Grüne Lust bis zu den Bioerlebnistagen und über 500 Kochshows unbeschadet überstanden hat. Moderator und Ernährungsexperte herwig Danzer nutzte die Gelegenheit, um die Vorteile von Heimat auf’m Teller oder der regionalen Küche allgemein deutlich zu machen. Kaum ist der „Salon der Genüsse“ geschlossen, wartet auf Maxi Schwab schon der nächste Höhepunkt: Am 15. Juli übergibt er mit Maxi Bauer, einem seiner Vorgänger, und 43 weiteren Miniköchen aus ganz Deutschland beim Childhood- Jubiläums-Empfang in Kiel an Königin Silvia einen Scheck über 25 000 Euro, den die Nachwuchs- Küchenmeister im Laufe von vier Jahren bei zahlreichen Veranstaltungen gesammelt haben. Anschließend kredenzen sie dem schwedischen Staatsoberhaupt Kostproben ihrer Kochkunst.
+++++++
Salon der Genüsse 09 alle Links auf der Sonderseite der Möbelmacher
Artikel im Nachhaltigkeitsblog:
Fulminanter Start mit Joachim Kaiser
Christian Grainer, die Miniköche und die Wildsau begeistern beim Salon der Genüsse
Johanna Stum führte der Weg zur Spitzenköchin über den Salon der Genüsse
Letzte Kommentare