Den ersten Vorstellungstag von "We feed the World" im Hersbrucker Citykino haben wir am Donnerstag, den 8.6. 20 Uhr für alle Möbelmacher und Möbelmacherkunden zusammen mit Martin Buchhandlung Lösch reserviert. Kunden können uns einfach eine Mail mit Namen und Adresse schicken, dann reservieren wir die Plätze, oder mailen bedauert zurück, dass wir schon voll sind. Das wäre nicht sooo schlimm, weil Jürgen Betzeld den Film danach täglich laufen lässt.
Die Ursprungsidee war, dass unsere ständige Diskussionen über die richtigen Lebensmittel neuen Inhalt bekommen sollte (immerhin sind bei uns zwei Ernährungsexperten, zwei Sportlehrerinnen, echte und gemäßigte Müslis und ein paar Essnormalos im Team). Und dann dachten wir, dass wir auch gerne unsere Kunden dabeihätten, auch wenn alle 4700 nicht ins wunderschöne Hersburcker Citykino reinpassen werden, aber zumindest die schnellsten. Außerdem wäre es schön, wenn Martin (Buchhandlung Lösch) ein paar Bücher zum Thema dabeihätte und da Martins Kunden häufig die gleichen sind, wie die unseren, haben wir das zusammengetan.
Den Kartenpreis übernehmen wir ob der Wichtigkeit des Themas, aber sollte jemand seine 6 Euro unbedingt loswerden wollen, dann werden wir das Geld an das Naturschutzzentrum Wengleinpark weiterleiten. Die haben uns 1998 mit dem Vorschlag zum ersten Tag der Regionen in Unterkrumbach auf den richtigen Weg gebracht und Rainer Wölfel ist auch der geistige Nährboden der Slow City Hersbruck. Der Initiativkreis Holz aus der Frankenalb ist das NonFood Pendant. Seine Untertützung sichert das Einkommen der Waldbauern und Handwerker aus der Region, die gleichzeitig Lehrstellen und Arbeitsplätze bieten.
Wichtig ist uns außerdem, dass das heimelige Ambiente der Hersbrucker Citykinos möglichst viele Menschen zu schätzen lernen, denn nur dann können wir auf Dauer mit dem Engagement der Organisatoren rechnen. Das gilt genauso für den gleichen Raum als Kleinkunstbühne, der auch große Kunst beherbergt, zum Beispiel Supercharge am Samstag, den 27.5.06, Europas beste Rhythm´n´Blues Band. Weiß der Geier, wie Kollege Jürgen Mayer es geschafft hat, die nach Hersbruck zu bringen, aber jetzt muss ihm Hersbruck auch das notwenige Publikum bringen. Rechtzeitig Karten (16€) bestellen: HIER und JETZT.
Die ganze Hintergrundgeschicht über das Kick hat Jürgen hier erklärt, wenn man das liest möchte man gerne Mitglied werden (KICKer), was hier problemlos möglich ist (Wie wird man KICKer).
Homepage Kultkick mit dem kompletten Programm
Homepage Pub´mheimer von Betz (leider im Moment mit verschlüsselter Navigation, aber über das Impressum kommt man überall hin).
Buchhandlung Lösch
Naturschutzzentrum Wengleinpark
Homepage We feed the World
Das wichtigste Buch zum Thema: König Kunde ruiniert seine Land.
Das regionale Buch zum Thema: Hutanger
Positive Stimmen zum Film finden Sie leicht selbst, wir haben hier ein paar kritische gesammelt:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kritische Filmkritik im Generalanzeiger
Letzte Kommentare