Welch schöne Überraschung. Beim Absuchen unseres relativ gut besuchten, aber nicht soooo oft beschriebenen Gästebuchs finde ich diesen schönen Gruß von Ursula Müller, über deren Küche aus dem Holz der Hersbrucker Alb auch noch einen Beitrag schreiben will, aber nach München (dort steht dieses kelien Kleinod)
musste er gleich wieder nach Berlin und wenn er wieder da ist, ist mir sein Planen der neuen Massivholzküchen erstmal wichtiger als der Weblogbeitrag über die "alten." Deswegen vorab der Beitrag von Frau Müller, vielen Dank dafür:
Die schönste Küche weit und breit – bei uns„Müller, München“ Weg von zugebunkerten Küchen hin zu einer proportionen-optimalen Möbelharmonie zum Wohlfühlen und Leben. Unsere kleine Küche zum Mittelpunkt des Hauses zu gestalten, um in vollendeter Handwerkskunst zu kochen und dabei auch noch Platz für 3 zum Essen zu finden, dass gelingt nur „Raumfühler“ H. Danzer. Schon die Entwurfsphase mit Herrn Danzer bei Bratkartoffeln und Ei am Küchentisch in Unterkrumbach, gefolgt von der intensiven Betreuung während der Planungsphase mit Hr. Neugebauer waren etwas Besonderes. Herr Neugebauer ist einer der wenigen Menschen, mit dem man –jedenfalls ich - gemeinsam gedanklich planerisch spazieren gehen kann, um dann für eine Unwägbarkeit (Probleme gibt es bei den Möbelmacher nicht) die beste Lösung zu finden bzw. zu glauben, dass die Ideen Hr. N. die eigenen gewesen sind ;-) Vielen Dank für keine Wandfliesen und keine Biene Maya und die Geduld. Die Holzmaserung – ein Gedicht! Danke Beeda (Anm.d. Red: Beeda ist unser Peter Britting auf fränkisch). Und wer glaubt, es seien hier zu viele Superlative, kann sich selbst überzeugen und selbstverständlich sind die Möbelmacher jederzeit zu einem Essen eingeladen. Einziger Nachteil: Für künftige Möbel führt der Weg an den Möbelmachern nicht mehr vorbei, dass sollte man vorher wissen – Fortsetzung folgt also! Die schönste Küche weit und breit – nur von den Möbelmachern!!!
Letzte Kommentare