"Sprachforscher ist entsetzt!" und "Was bitte bedeutet Cittaslow Hersbruck?" titelte die Zeitung mit den großen Buchstaben. Und dann folgt der größte Unsinn, der jemals über Slowcities geschrieben wurde. "Rechtschreib-Pabst" Ickler von der Uni Erlangen Nürnberg vermutet, dass ein Sachbearbeiter den zugegeben nicht sehr hübschen Titel erfand, der sich in Wahrheit aber aus der Geschichte von Slow Food und Slow City ganz leicht erklärt. Dazu muss man auf der Hersbrucker homepage, die zwar nicht gerade genial ist, aber alle Informationen zu Cittaslow bietet, einfach ein zweites mal klicken, dann findet man alle Erklärungen, die man sucht, aber nur, wenn man das tut. Der "Redakteur" (wenn bei diesem Blatt solche Berufsgruppen überhaupt eingesetzt werden) rief dann in Hersbruck an, bekam eine korrekte Kurzerklärung und einen Verweis auf Petra Hofmann, die ja dafür zuständig ist. Deren Worte gab er ebenso falsch wieder, verzapfte noch den lustigen Unsinn "Einen Imageschaden befürchtet Petra Hofmann nicht" gab ihr Alter falsch an (immerhin in die positive Richtung) und zeigte damit mal wieder, warum wir uns damals mit Heinrich Bölls "Katharina Blum" und Wallraffs "Hans Esser" beschäftigt haben. Es hat sich seitdem wohl nichts geändert.
Zum Abgewöhnen und weil es wirklich zuuu doof ist, zitieren wir ihn hier sogar im ganzen, in ein paar Wochen können wir wahrscheinlich schon wieder drüber lachen:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hersbruck - Wer das Städtchen Hersbruck im Internet besucht, steht vor einem Rätsel: "Erste deutsche Cittaslow" steht dort - aber die Erklärung fehlt! Und auch die Nachfrage in der Telefonzentrale des Rathauses hilft nicht weiter: "Das ist was Schönes, die Bedeutung kenn ich nicht - aber es kommt aus Italien!"
Rechtschreib-Papst Prof. Theodor Ickler (61) von der Uni Erlangen-Nürnberg ist über den Mix aus Englischem und Italienischem entsetzt: "Da glauben Sachbearbeiter, sie tun der Stadt was Gutes. Dabei stoßen sie die Leute vor den Kopf. Die Franken sind bodenständig." Nach einigem Suchen fand BILD die Frau, die weiß, was Cittaslow bedeutet: In der Touristinformation! Petra Hofmann (35): "Wir sind als erste deutsche Stadt Mitglied der internationalen Vereinigung lebenswerter Städte."
Unter dem Motto Regionales auf dem Teller machen Gastwirte und Bauern da mit. Das Symbol der "langsamen Stadt" ist eine Schnecke. Einen Imageschaden befürchtet Petra Hofmann nicht: "Wir haben eine unheimlich positive Resonanz."(Jövö)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
(Weitere Infos zu Cittaslow auf der Möbelmacherseite)
Sogar bei Wikipedia wird die slowcity erklärt.
Lieber herwig,
man kann auch heute schon darüber lachen - zumindest über die Aktualität dieser "Zeitung". Fast fünf Jahre nach der Zertifizierung Hersbrucks, nachdem bereits verschiedene Fernsehsendungen zu diesem Thema gelaufen sind und Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt (z.B. Finnland) über die Slow City Hersbruck berichtet haben, hat auch die Regionalausgabe dieses Blattes Notiz von uns genommen. Nachdem man bereits wusste, dass es mit dem Wahrheitsgehalt der Artikel nicht immer so genau genommen wird, kann jetzt mit Gewissheit gesagt werden: immer dran am aktuellen Geschehen ist wohl auch nur ein Wunschtraum....
Grüße aus der Cittaslow
Petra
Kommentiert von: Petra Hofmann | 24. Februar 06 um 15:58
Jetz muesste man bei der Bildzeitung mal nachfragen, ob die wissen, was wikipedia ist - nur weil du das zitiert hast... Oder den Sprachforscher? ;-)
Wobei der Begriff SlowCity wirklich erklaerungsbeduerftig ist. Jedesmal wenn ich das irgendwo erzaehle hoere ich nur: Haeh? (in Franken) oder Wie bitte? (sonstwo)
Die "Vereinigung der lebenswerten Staedte" ist zwar nicht so schoen, aber halt deutlicher.
Gruss Thomas
Kommentiert von: Thomas Geiger | 03. März 06 um 14:41
Du hast ja recht Thomas, der Name Slow City oder auch CittaSlow (was ich nicht besser finde, weil es auch noch zwei Sprachen vermanscht) ist nicht gerade genial, aber einfach historisch gewachsen. Slow Food wurde 1986 die Gegenbewegung von Fast Food, woraus die fünf italienischen Bürgermeister beschlossen, daraus eine Philosophie für die ganze Stadt zu machen. Und die können wir doch schlecht als erstes deutsches Mitglied einfach umbenennen. Deswegen ist Dein Rat genau richtig: Slow City immer nur im Zusammenhang mit "Vereinigung der lebenswerten Städten" verwenden.
Kommentiert von: herwig Danzer | 04. März 06 um 11:06