Hätt ja nicht gedacht, dass mir sowas passieren wird: Als Umweltbotschafter Bayerns musste ich
die offiziellen Grüße der bayerischen Staatsregierung überbringen. Aber für Michael Heidrich hab ichs gerne gemacht, denn er ist einer der wenigen Umweltbotschafterkollegen, die ebenfalls aus der Ökoszene kommen. Außerdem ist er ein netter und erfolgreicher Kerl, der mit seinem Kompagnon Oliver Spiller die Firma Rosegardens in Nürnberg in der Sterngasse betreibt (neben seiner Schlosserfirma mit 20 Mitarbeitern). So ein Laden, in dem es alles zum Thema Rosen und viel mehr gibt, nichts davon braucht man wirklich und trotzdem kauft man ein, weils dort so schön ist. Es war ein ganz interessaanter Vormittag, den auch die Presse gebührend würdigte, deshalb hier der Artikel von Franz-Martin Engesser mit seinem Bild von Michales homepage und meinen eigenen Bildern. Wer auf das nächste Fenster klickt findet dann auch noch meine Rede, in der ich mich freue, dass die Regierung wenigstens ein paar echte Pioniere der Bioszene ernst nimmt. Wir haben ihm ein fränksiches Albfeuer in Folie verpackt geschenkt, weil er ja die Verpackungsmaterialienb für seinen florierenden Onlinehandel ausschließlich mit wiederverwendeter Verpackung organisiert.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nordbayern Infonet von Franz-Martin Engesser, 29.11.2005:
Jeder kann seinen Teil leisten
Nürnberg – „Rosegardens“ in der Nürnberger Innenstadt wurde vom Umweltpakt Bayern
ausgezeichnet. 
Als erstes inhabergeführtes Einzelhandelsgeschäft in Nürnberg bekam es die entsprechende Teilnehmerurkunde überreicht. Der Laden verkauft Körperpflegeprodukte, aber auch
ausgesuchte Lebensmittel aus
England und ist mit seiner Produktpalette in Deutschland einzigartig. Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Wirtschaft und der Staatsregierung zum Umweltschutz.
Roland Fleck, Wirtschaftsreferent der Stadt
Nürnberg, (m.) überreichte die Teilnehmerurkunde des Umweltpaktes Bayern
an Michael Heidrich (l.) und Oliver Spiller von Rosegardens.
Foto: Franz-Martin Engeser
Herwig Danzer, Botschafter des Umweltpaktes
Bayern, (r.) überreicht ein Fränkisches Albfeuer
als Zeichen der Anerkennung an Michael
Heidrich
Die Gesellschafter von Rosegardens, Michael Heidrich und Oliver Spiller, haben ein innovatives
Konzept entwickelt, mit dem sich im Versandhandel Umweltschutz über die gesetzlichen
Verpflichtungen hinaus bewerkstelligen lässt. Zum Versand von Artikeln über den vor wenigen
Monaten gestarteten Onlineshop von Rosegardens werden keine neuen Verpackungen gekauft,
sondern alte wiederverwertet. Dies betrifft zum einen Kartonagen, aber auch Styroporchips,
Luftpolsterfolie und anderes. Hierzu werden die Verpackungen wiederverwertet, die vom Großhandel an Rosegardens verschickt werden. Da diese jedoch nie für alle Versandartikel ausreichen würden, ist Rosegardens Partnerschaften mit befreundeten Unternehmen eingegangen. Ein Großteil der zusätzlichen Verpackungen kommt aus der Schlosserei Heidrich, die dem Gesellschafter Michael Heidrich gehört. Aber auch andere Geschäfte, bevorzugt ebenfalls aus der Vorderen Sterngasse, können gereinigte Verpackungsmaterialien bei Rosegardens abgeben – oder gleich abholen lassen. So entsteht für alle Beteiligten auch ein ökonomischer Vorteil, da die „Zulieferer“ ihre Verpackungen nicht teuer entsorgen müssen und Rosegardens keine neuen Verpackungen einkaufen muss.
Roland Fleck, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, überreichte den beiden Gesellschaftern die
Teilnehmerurkunde und stellte die Bedeutung von kleinen Läden für die Stadt heraus: „Durch dieses
spezielle Angebot (von Rosegardens) gewinnt Nürnberg an Attraktivität als Einkaufszentrum in der
Region.“
Herwig Danzer, Botschafter des Umweltpaktes Bayern brachte ein Fränkisches Albfeuer als
Geschenk mit. Er fand besonders bemerkenswert, dass Heidrich nächstes Jahr Vorträge und Seminare halten wird, die es auch anderen Geschäften aus Nürnberg ermöglichen sollen, dem Umweltpakt Bayern beizutreten. Mehr Informationen zum Umweltpakt Bayern gibt es unter www.umweltpakt.bayern.de. Rosegardens
ist im Internet unter www.rosegardens.de zu finden.
fme
29.11.2005 13:16 MEZ
© NORDBAYERN INFONET
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf der nächsten Seite ist unsere Rede zu lesen.
Letzte Kommentare