Ein Film über die Cittaslow Hersbruck. Gunther Franke arbeitet für ARD, Arte und den Bayerischen Rundfunk und hat schon viele herausragende Reportagen über schwierige (Todesstrafe) und Gesundheits-Themen (Füße) verwirklicht.
Für die Sendung Hippokrates will er den Wert der Entschleunigung am Beispiel der Cittaslowbewegung demonstrieren, wozu er eine Woche in Levanto mit Manuela Sillius drehte und eine in Hersbruck mit uns. Anders als sonst beim Fernsehen üblich, sollte das Thema in seiner ganzen Tiefe bearbeitet werden, soo tief, dass ich selbst nicht weiß, ob ich alle Interviewfragen richtig verstanden habe. Das Thema Zeit wurde in allen Facetten bis an den Rand der Relativitätstheorie besprochen, auch der Wert der Zeit bei der handwerklichen Fertigung und bei einer ausführlichen Beratung. Weiß nicht, ob es mir gelang den Wert einer Stadt und einer Schreinerei so rüberzubringen, dass nicht die Langsamkeit als Kriterium übrigbleibt und dass sich die eigentlichen Macher von Slow City, wie Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark, oder Johannes Michel mit Bürgermeister darin wiederfinden, aber wir sind sehr gespannt was rauskommt.
Immerhin haben wir fast eine Woche mit dem sympathischen Team verbracht, das neben dem Autor Gunther Franke aus Ralph Hackner (Kameramann), Ines Heins (Kameraassistenz) und dem Tontechniker Ralf Eger bestand. Mal auf der Autobahn, im Hirtenmuseum, auf dem Hutanger oder auf unserem eigenen Gelände, aber immer mit hohem Anspruch. Sobald wir den Sendetermin wissen (einmal bei Arte und zweimal beim Bayerischen Rundfunk) werden wir hier und im Newsletter informieren.
Und wie immer ist alles auf unserer Aktuellseite zu finden.
Nachdem wir, Mitarbeiter der Möbelmacher, den Bericht im Fernsehen gesehen hatten, waren wir ja eher über herwigs Geschwindigkeit, mit der er durch den Wald "hetzte", überrascht. Aber auch darüber, dass er sich überhaupt im Wald rumtreibte. Schön wenn man immer wieder überrascht wird. Ansonsten war der Beitrag auch in anderer Hinsicht sehr lehrreich und gut gemacht.
Kommentiert von: Mathias Deinhard | 21. Dezember 05 um 11:47